Die nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement 2018 wird von folgenden Unternehmen als Fort-/Weiterbildung anerkannt und sie vergeben dafür Kreditpunkte und Fortbildungseinheiten:
- Schweizerischer Apothekerverband, pharmaSuisse (FPH)
50 Kreditpunkte - Schweizerische Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM)
4 Kreditpunkte - Schweizerische Gesellschaft für Arbeitssicherheit (SGAS)
2 Fortbildungseinheiten (FBE)
Online-Anmeldung unter: Anmelden
Anmeldeschluss: 12. August 2018
Am Tag der Tagung haben Sie die Möglichkeit sich, je nach Buchungsstatus, an der Registration vor Ort anzumelden.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Vor der Tagung werden keine Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen verschickt. Ihr definitives persönliches Programm finden Sie ab dem 15. August 2018 im persönlichen Bereich.
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 12. August 2018
Am Tag der Tagung haben Sie die Möglichkeit sich, je nach Buchungsstatus, an der Registration vor Ort anzumelden.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Vor der Tagung werden keine Teilnahmebestätigungen und weitere Informationen verschickt. Ihr definitives persönliches Programm finden Sie ab dem 15. August 2018 im persönlichen Bereich.
Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bei Abmeldungen
• ab Mittwoch, 18. Juli 2018 werden 50 % der Tagungsgebühren erhoben
• ab Montag, 13. August 2018 werden 100 % der Tagungsgebühren erhoben
Abmeldungen müssen der Kongressorganisation schriftlich mitgeteilt werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, kostenlos eine Ersatzperson zu entsenden.
• ab Mittwoch, 18. Juli 2018 werden 50 % der Tagungsgebühren erhoben
• ab Montag, 13. August 2018 werden 100 % der Tagungsgebühren erhoben
Abmeldungen müssen der Kongressorganisation schriftlich mitgeteilt werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, kostenlos eine Ersatzperson zu entsenden.
Zu Fuss
Vom Hauptbahnhof Zürich erreichen Sie die Universität Zürich Zentrum zu Fuss in fünfzehn Gehminuten.Mit dem Zug
Kurzstrecke vom Hauptbahnhof mit dem Bus (www.sbb.ch): Tram Nr 10 in Richtung Zürich Flughafen Fracht oder Tram Nr 6 in Richtung Zürich Zoo, an der Haltestelle ETH/Universitätsspital aussteigen.Mit dem Auto
Für Autos stehen öffentilche, kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Die nächsten Parkhäuser lauten:Wir bitten Sie frühzeitig zur Tagung anzureisen und genügend Zeit für die Registration sowie einen genussvollen Begrüssungskaffee einzuplanen.
Während dem Networking-Apéro bietet Ihnen die Erfrischungsbar mit alkoholfreien Getränken ein alternatives Geschmacks- und Trinkerlebnis.
Die Garderoben an der Universität Zürich sind unbewacht. Es wird keine Haftung übernommen.
Im Hauptgebäude KOL befinden sich im Raum KOL-E-19a Schliessfächer zur freien Benutzung. Ein Schliessfach-Schloss bringen Sie bitte selbst mit.
Im Hauptgebäude KOL befinden sich im Raum KOL-E-19a Schliessfächer zur freien Benutzung. Ein Schliessfach-Schloss bringen Sie bitte selbst mit.
Wir sind eine Stiftung, die von Kantonen und Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiieren, koordinieren und evaluieren wir Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Wir unterliegen der Kontrolle des Bundes und betreiben Geschäftsstellen in Bern und Lausanne. Oberstes Entscheidungsorgan ist unser Stiftungsrat.
Geschäftsstelle Bern
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Geschäftsstelle Lausanne
Promotion Santé Suisse
Avenue de la Gare 52
CH-1003 Lausanne
Tel. +41 21 345 15 15
Online-Redaktion
Meister ConCept GmbH mit Unterstützung weiterer FachspezialistInnen bei Gesundheitsförderung Schweiz.
Design und Umsetzung
Ingenieurbüro Götsch AG
© 2018 Gesundheitsförderung Schweiz
Geschäftsstelle Bern
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Geschäftsstelle Lausanne
Promotion Santé Suisse
Avenue de la Gare 52
CH-1003 Lausanne
Tel. +41 21 345 15 15
Online-Redaktion
Meister ConCept GmbH mit Unterstützung weiterer FachspezialistInnen bei Gesundheitsförderung Schweiz.
Design und Umsetzung
Ingenieurbüro Götsch AG
© 2018 Gesundheitsförderung Schweiz
Während der Tagung haben Sie die Gelegenheit, Informationsstände von Trägerorganisationen und UnterstützerInnen zu besuchen. Sie finden auch einen Gemeinschaftsstand mit Unterlagen zum Tagungsthema. Sie sind frei, eigene Materialien auf diesem Tisch auszulegen.
AusstellerInnen:
Der Anlass sieht für Interessierte viele Möglichkeiten vor, sich an der Schnittstelle Wirtschaft und Gesundheit als DienstleisterIn zu präsentieren und bietet eine exzellente Plattform zur Knüpfung spannender Kontakte mit VertreterInnen aus KMU und Grossbetrieben. Details dazu finden Sie in der Sponsoringdokumentation.
AusstellerInnen:
- «5 am Tag»
- B2Run Schweizer Firmenlauf
- brainLight CH - Entspannung auf Knopfdruck - Mit viel BGM-Erfahrung.
- Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS
- Gesundheitsförderung Schweiz
- Mehr Energie am Arbeitsplatz
- nat.artes gmbh
- OBERWAID AG
- Pro Mente Sana
- RTM - Ihr Schweizer Spezialist für Zeiterfassung - rtm.ch
- RELIEF Stresspravention by SCHEELEN®
- Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
- Suva
- Verein Lunge Zürich
Der Anlass sieht für Interessierte viele Möglichkeiten vor, sich an der Schnittstelle Wirtschaft und Gesundheit als DienstleisterIn zu präsentieren und bietet eine exzellente Plattform zur Knüpfung spannender Kontakte mit VertreterInnen aus KMU und Grossbetrieben. Details dazu finden Sie in der Sponsoringdokumentation.
Für weitere Fragen steht Ihnen die Kongressorganisation gerne zur Verfügung.
Meister ConCept GmbH
BGM-Tagung 2017
Amanda Schmid
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
bgm-tagung@meister-concept.ch
www.meister-concept.ch
Meister ConCept GmbH
BGM-Tagung 2017
Amanda Schmid
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
bgm-tagung@meister-concept.ch
www.meister-concept.ch
Tagungsverantwortlicher
Reto Kälin
Projektleiter Partner Relations
Tel. +41 31 350 04 20
reto.kaelin@promotionsante.ch
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Fax +41 31 368 17 00
office.bern@promotionsante.ch
www.gesundheitsfoerderung.ch
Kongressorganisation
Meister ConCept GmbH
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
bgm-tagung@meister-concept.ch
www.meister-concept.ch
Reto Kälin
Projektleiter Partner Relations
Tel. +41 31 350 04 20
reto.kaelin@promotionsante.ch
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5
CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Fax +41 31 368 17 00
office.bern@promotionsante.ch
www.gesundheitsfoerderung.ch
Kongressorganisation
Meister ConCept GmbH
Bahnhofstrasse 55
CH-5001 Aarau
Tel. +41 62 836 20 90
Fax +41 62 836 20 97
bgm-tagung@meister-concept.ch
www.meister-concept.ch
Nutzungsbedingungen Website Gesundheitsförderung Schweiz
Als Besucher der vorliegenden Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbestimmungen von Gesundheitsförderung Schweiz einverstanden. Sie respektieren sämtliche daraus fliessenden Pflichten ohne zeitliche oder sonstige Limitierung und anerkennen, dass jegliche anderslautenden Vereinbarungen zwischen Ihnen und GESUNDHEITSFÖRDERUNG SCHWEIZ in Bezug und im Zusammenhang mit der standardmässigen Benutzung der vorliegenden Website aufgehoben und nichtig sind. Falls Sie die Nutzungsbedingungen dieser Website nicht bedingungslos akzeptieren wollen, bitten wir Sie, die Seite umgehend zu verlassen.Die Teilnehmenden werden aufgefordert, die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückreise zur Tagung zu benützen. Deswegen wählen wir jeweils Tagungsorte aus, welche eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr haben.
Um den Papierkonsum zu reduzieren, stellen wir Ihnen die Informationen elektronisch zur Verfügung. In den Tagungsunterlagen findet sich nur eine beschränkte Anzahl Dokumente und die Unterlagen sind auf Vorder- und Rückseite bedruckt. Sämtliche Tagungsunterlagen werden für alle Teilnehmenden nach der Tagung hier veröffentlicht.
Reto Kälin
Projektleiter Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
Désirée Aebersold
Projektleiterin Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
Urs Näpflin
Bereichsleiter Suva, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Karine Gautschi Hälg
Projektleiterin Vertrieb, Gesundheitsförderung Schweiz
Valentin Hasler
Projektleiter Kommunikation, Gesundheitsförderung Schweiz
Kathrin Krause
Projektleiterin Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung Schweiz
Daneben wurden zahlreiche weitere Fachpersonen in den Programmentwicklungsprozess einbezogen.
Projektleiter Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
Désirée Aebersold
Projektleiterin Partner Relations, Gesundheitsförderung Schweiz
Urs Näpflin
Bereichsleiter Suva, Betriebliches Gesundheitsmanagement
Karine Gautschi Hälg
Projektleiterin Vertrieb, Gesundheitsförderung Schweiz
Valentin Hasler
Projektleiter Kommunikation, Gesundheitsförderung Schweiz
Kathrin Krause
Projektleiterin Wirkungsmanagement, Gesundheitsförderung Schweiz
Daneben wurden zahlreiche weitere Fachpersonen in den Programmentwicklungsprozess einbezogen.
Programmänderungen bleiben vorbehalten. Sollte die Tagung nicht stattfinden, wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Dank der Unterstützung folgender Organisationen können wir Ihnen die Tagung kostengünstig anbieten:
HauptsponsorInnen

SponsorInnen


Weitere SponsorInnen
Der Anlass sieht für Interessierte viele Möglichkeiten vor, sich an der Schnittstelle Wirtschaft und Gesundheit als DienstleisterIn zu präsentieren und bietet eine exzellente Plattform zur Knüpfung spannender Kontakte mit VertreterInnen aus KMU und Grossbetrieben. Details dazu finden Sie in der Sponsoringdokumentation.
HauptsponsorInnen


SponsorInnen


Weitere SponsorInnen
- «5 am Tag»
- Aproz sources minérales SA
- B2Run Schweizer Firmenlauf
- bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung
- BGMnetzwerk.ch – Verband für betriebliche Gesundheitsförderung
- brainLight CH - Entspannung auf Knopfdruck - Mit viel BGM-Erfahrung.
- citizen@work swiss
- Farmy AG
- Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
- Fröhlich Architektur AG
- HUG AG
- ICAS
- profawo
- RELIEF Stressprävention by SCHEELEN®
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
- Universität Zürich, Zentrum für Salutogenese, EBPI
- Verein Lunge Zürich
- Vicario Consulting SA
Der Anlass sieht für Interessierte viele Möglichkeiten vor, sich an der Schnittstelle Wirtschaft und Gesundheit als DienstleisterIn zu präsentieren und bietet eine exzellente Plattform zur Knüpfung spannender Kontakte mit VertreterInnen aus KMU und Grossbetrieben. Details dazu finden Sie in der Sponsoringdokumentation.
Gerne informieren wir Sie mit den Sponsoringunterlagen über Ihre vielseitigen Firmen- und Produktpräsentationsmöglichkeiten. Ob mit einer Kongressmappenbeilage, einem Beitrag für eine Pausenerfrischung oder als (Haupt-) Sponsor; das Sponsoringdossier sieht vielfältige Möglichkeiten und Pakete vor, damit Sie an der nationalen Fachtagung für betriebliches Gesundheitsmanagement mit rund 600 Teilnehmenden sichtbar werden können. Weitere Pluspunkte: Sie können sich an der Schnittstelle Wirtschaft und Gesundheit als DienstleisterIn präsentieren, sich mit Ihren gesundheitsfördernden Angeboten bekannt machen und interessante Kontakte mit Verantwortlichen aus KMU sowie Grossbetrieben der ganzen Schweiz knüpfen.
Sind Sie an einem Auftritt interessiert? Für Schnellentschlossene liegt dem Sponsoringdossier ein Formular bei, das Sie bitte ausfüllen und an uns retournieren wollen. Die Tagungsorganisatorin unterstützt Sie gerne bei der Wahl Ihrer optimalen Präsenz an der Tagung und ist bei Fragen gerne für Sie da.
Wir freuen uns, wenn wir auf Ihre Unterstützung und Präsenz an unserer Tagung zählen dürfen!
Sind Sie an einem Auftritt interessiert? Für Schnellentschlossene liegt dem Sponsoringdossier ein Formular bei, das Sie bitte ausfüllen und an uns retournieren wollen. Die Tagungsorganisatorin unterstützt Sie gerne bei der Wahl Ihrer optimalen Präsenz an der Tagung und ist bei Fragen gerne für Sie da.
Wir freuen uns, wenn wir auf Ihre Unterstützung und Präsenz an unserer Tagung zählen dürfen!
Key-Notes, Plenumsdiskussion und Vertiefungsworkshops: Deutsch oder Französisch mit Simultanübersetzung.
Workshops: in der Sprache der Ausschreibung.
Ask-the-Experts: in der jeweiligen Sprache der Referierenden.
Workshops: in der Sprache der Ausschreibung.
Ask-the-Experts: in der jeweiligen Sprache der Referierenden.
CHF 375.- inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung, Networking-Apéro und Tagungsunterlagen.
Universität Zürich Zentrum
Rämistrasse 71
CH-8006 Zürich
Tel. +41 (0)44 634 11 11
Fax +41 (0)44 634 49 01
www.uzh.ch
Informationen zur Anreise.
Weitere Informationen zur Stadt Zürich:
Tourist Information
Hauptbahnhof Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
info@zuerich.com
www.zuerich.com
Rämistrasse 71
CH-8006 Zürich
Tel. +41 (0)44 634 11 11
Fax +41 (0)44 634 49 01
www.uzh.ch
Informationen zur Anreise.
Weitere Informationen zur Stadt Zürich:
Tourist Information
Hauptbahnhof Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
info@zuerich.com
www.zuerich.com
Informationsmaterial zur Tagung wird vor Ort zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmenden können unmittelbar nach der Tagung alle zusätzlichen Dokumente sowie die zur Verfügung gestellten Referate, PowerPoint-Präsentationen und Resultate der Symposien hier herunterladen.
Ihr persönliches Programm sowie die Teilnehmerliste sind online auf unserer Website unter der Rubrik Persönlicher Bereich verfügbar.
Ihr persönliches Programm sowie die Teilnehmerliste sind online auf unserer Website unter der Rubrik Persönlicher Bereich verfügbar.
Reto Kälin
Projektleiter Partner Relations
Tel. +41 31 350 04 20
reto.kaelin@promotionsante.ch
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Fax +41 31 368 17 00
office.bern@promotionsante.ch
Projektleiter Partner Relations
Tel. +41 31 350 04 20
reto.kaelin@promotionsante.ch
Gesundheitsförderung Schweiz
Wankdorfallee 5, CH-3014 Bern
Tel. +41 31 350 04 04
Fax +41 31 368 17 00
office.bern@promotionsante.ch
Alle Teilnehmenden können unmittelbar nach der Tagung Ihre Teilnahmebestätigung online auf unserer Website unter der Rubrik Persönlicher Bereich herunterladen.
Das monatlich aktualisierte Verzeichnis der Teilnehmenden können Sie als TagungsteilnehmerIn ab Juni 2018 in Ihrem persönlichen Bereich einsehen.
Hotelkosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Falls Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an:
Tourist Information
Hauptbahnhof Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
info@zuerich.com
www.zuerich.com
Tourist Information
Hauptbahnhof Zürich
Tel. +41 (0)44 215 40 00
info@zuerich.com
www.zuerich.com
Gesundheitsförderung Schweiz in Kooperation mit der Suva.
Die Verpflegung während der Tagung richtet sich nach den Empfehlungen der Kampagne "5 am Tag" zur Förderung des Gemüse- und Früchtekonsums von Krebsliga Schweiz, Gesundheitsförderung Schweiz und Bundesamt für Gesundheit.