Suchtprävention und Stärkung der psychischen Gesundheit während der Ausbildung: Prev@WORK als Good-Practice-Beispiel (D)
Catégorie:
Atelier n° 8
Date:
mercredi, 02 septembre 2020
Temps:
11:15 - 12:15
salle:
-
Brève description
Der Einstieg ins Berufsleben ist eine Lebensphase mit spezifischen Anforderungen. Junge Erwachsene weisen bezüglich Stressbelastung eine besonders hohe Belastungsquote auf. Auch in Bezug auf Alkohol- und Cannabiskonsum sind Prävalenzen für problematischen Konsum für diese Altersgruppe bedeutend.
Welches sind die konkreten Anforderungen und Herausforderungen beim Einstieg ins Berufsleben? Und wie können Lebenskompetenzen und Selbstwirksamkeit explizit gestärkt werden? Im Workshop werden diese Fragen sowie deren Relevanz für die Gesundheitsförderung und Prävention im Ausbildungskontext diskutiert.
Prev@WORK als Beispiel für ein Präventionsprogramm für Lernende, wird vorgestellt. Prev@WORK ist ein erprobtes und evaluiertes Projekt, welches aus Deutschland übernommen, für die Schweiz angepasst und um den Aspekt psychische Gesundheit erweitert wurde. Das Programm basiert auf dem Multiplikatorenansatz und kann in Betrieben, Berufsschulen aber auch Brückenangeboten eingesetzt werden.
Retour au programme